Nachtübung
Mittwoch, 25.11.2015, 18:00
"Nachtübung", so hieß die letzte praktische Übung im Jahr 2015: Diese stand begriffsgemäß ganz im Zeichen der Dunkelheit. An mehreren Stationen trainierten die angehenden Feuerwehrmänner und -frauen das Ausleuchten von Einsatzstellen mit verschiedenen Mitteln und Geräten, dem pneumatischen Lichtmast oder mit Stromerzeuger und Scheinwerfern. Aber auch die Handleuchten wurden benötigt: bei der Suche nach einer "vermissten" Person im angrenzenden Waldbereich.
An einer weiteren Station wurde das Absichern von Einsatzstellen im Verkehrsraum geübt: Teil- oder Vollsperrung, Unterschiede bei innerörtlichen Straßen, Landstraßen und Autobahnen, und dies mit verschiedensten Geräten, mit Leitkegeln über Blitzleuchten bis hin zum Faltsignal. Aber auch das Einsatzfahrzeug sichert eine Einsatzstelle: Fahrlicht, Blaulicht, Warnblinker, Heckwarneinrichtung, Umfeldbeleuchtung sowie reflektierende Beklebungen der Einsatzfahrzeuge sichern uns im Verkehrsraum ab.
Im Anschluss wurde noch eine kleine Einsatzübung durchgeführt, bevor der letzte praktische Ausbildungsdienst in diesem Jahr sich dem Ende näherte



